Mamoiada

Museo delle Maschere Mamoiada - illustrazione Mara Damiani

Ein Kleinod mit Geschichte, im Herzen Sardinien.

Das Dorf Mamoiada, ein wahres Kleinod in der Provinz Nuoro, befindet sich nördlich des zentralen Gennargentu-Gebirges. Schon in einer Zeit weit vor der römischen Besatzung besiedelt – wie die vielen Nuraghen, Menhire und „Feenhäuser“ (Domus de Janas) im Gemeindegebiet beweisen – zählt der Ort heute wenige tausend Einwohner.

Im Laufe der Zeit hat Mamoiada es zu einiger Berühmtheit gebracht – nicht nur in Sardinien, sondern auch im Bewusstsein von Touristen aus vielen Ländern, die den Ort jedes Jahr besuchen. Nicht zuletzt wegen der kulinarischen Besonderheiten, wie den Käseprodukten, der Wurstwaren und der Weine, die in diesem kleinen Ort in der Barbagia produziert werden. Mamoiada wird als Ausflugsziel und als Ausgangspunkt besonders von denjenigen geschätzt, die das Inselinnere zwischen Nuoro, Orgosolo, Fonni und Umgebung erkunden möchten.

Mamuthones - Carnevale di Mamoiada

Foto di Gigi Murru

In einer Zeit, in der Reiseziele auch immer mehr im Web entdeckt und erkundet werden, wurde mit MyMamoiada ein Portal ins Leben gerufen, auf dem echte Geschichten des Ortes erzählt werden. Das Projekt widmet sich ganz dem Territorium und seinen Akteuren, denn ihre Arbeit und ihre vielfältigen Angebote und Aktivitäten ermöglichen es allen Besuchern, diesen faszinierenden und geheimnisvollen Ort hautnah zu erleben und zu entdecken.

 

Aus diesem Projekt entstand ein ebook – ein wertvolles Instrument, mit dem die Besucher Mamoiada und seine Geschichte in Ruhe kennenlernen können. Wer sich für den Newsletter des Maskenmuseums einträgt, kann es kostenfrei herunterladen. Über 130 Seiten widmen sich diesem Ort, der jedes Jahr von vielen Reisenden besucht wird und der für den Charme seiner Karnevalstradition und das Geheimnis seiner Masken berühmt geworden ist.

MyMamoiada
Museo delle Maschere Mamoiada - illustrazione Mara Damiani

Mamuthones und Issohadores: die Bedeutung des uralten Maskenkarnevals.

Auch, wenn die Wein- und Gastronomiekultur eine große Rolle spielt, verdankt Mamoiada seine Bekanntheit vor allem der uralten Tradition des Maskenkarnevals, die mit jedem Jahr ein größeres, internationales Echo produziert und tausende Besucher anlockt. Das verdoppelt den Wert der Figuren Mamuthones und Issohadores: Sie sind einerseits ein grundlegend wichtiges, folkloristisches Element, andererseits erzählen sie von den prägenden und entscheidenden Momenten der Geschichte der Barbagia.

Mamuthone di Mamoiada del Museo delle Maschere di Mamoiada
Museo delle Maschere Mamoiada - illustrazione Mara Damiani

Der Wert uralter, überlieferter Traditionen.

Mamoiada feiert eine Vielzahl von dörflichen und kirchlichen Festen. Die Feste rund um den Karneval beginnen jährlich bereits am 17. Januar beim Fest zu Ehren des Heiligen Antonius, hier Sant’Antonio genannt. An diesem Tag erscheinen die Mamuthones und Issohadores rund um die großen Feuer, die im ganzen Dorf entzündet wurden. Die ersten vollführen ihren Tanz im Klang großer Viehglocken auf den Straßen und rund um die Feuer, die sie in allen Teilen des Dorfes besuchen. Die zweiten begleiten sie und fangen mit ihrem Lasso einige der Zuschauer. Die Feierlichkeiten haben ihren Höhepunkt am Martedì Grasso, dem Karnevalsdienstag, an dem auch bunte und fröhliche Wagen durch den Ort ziehen.

Boe di Ottana Sardegna - Museo delle Maschere Mamoiada

Progetto “Mamumasken | caratteri emozionali” rendicontato sul POR FESR SARDEGNA 2014-2020 – Azione 3.4.1 – Codice CUP E74J19000280007

Loghi istituzionali Museo delle Maschere Mamoiada
Museo delle Maschere Mamoiada - illustrazione Mara Damiani